Und wieder neigt sich das Gartenjahr dem Ende zu: Gärtnerisch war es ein leichtes Jahr – die Niederschläge konnten sich sehen lassen, wir mussten nicht bewässern und hatten bei den meisten Kulturen eine sehr gute Saatgut-Ernte. Nur einige Tomatensorten ließen sehr bald ihre Blätter und Früchte braunfaul hängen (Phytophtera mag es gern, wenn die Pflanzen nicht ordentlich abtrocknen, es aber schön warm ist). Dennoch konnten wir Samen von gesunden Früchten ernten, bevor es dann schlagartig vorbei war mit den Tomaten.
Inzwischen ist die Herbstaussaat abgeschlossen. Für das nächste Jahr haben wir bereits Postelein, Feldsalat, Spinat, Haferwurz und Schwarzwurzel im Boden. Und darüber hinaus bedrohte Sorten Knoblauch, Zuckerwurzel, Kerbelrübe, Guter Heinrich, Süßdolde und Erdkastanie. Wir haben noch immer viel Freude daran, neue alte Gemüse auszuprobieren und im Garten zu etablieren.
Wir – das sind momentan Robert und Steffie als Kollektivmitglieder, Charlotte im FÖJ und eine Hand voll Freiwilliger, die immer mal helfen kommen.
Nun, zum Jahresende ziehen wir uns nach und nach in die Stadt (Rostock) zurück, sieben das letzte Saatgut, machen Keimtests und planen die Abfüllung unserer Samen in die Tütchen. Ab Anfang Februar könnt ihr wieder frisches Saatgut bei uns bekommen. Das Sortiment erweitert sich in den nächsten Wochen noch. Bis Ende Dezember werden alle verfügbaren Sorten online zu sehen sein.
Alles, was ihr auf unserer Website seht, könnt ihr gern noch vor Weihnachten bei uns bekommen. Zum Jahreswechsel kommen dann noch mal einige neue Sorten dazu. Meldet euch einfach bei post@saatje.de. Auch in verschiedenen Läden bekommt ihr ab Februar/März wieder einige unserer Sorten.