Cucurbita pepo Das Fruchtfleisch dieser Zucchini hat eine sehr feine Konsistenz und einen angenehmen Geschmack. Die Pflanze ist reichtragend an kleineren Früchten, die zylindrisch und leicht gebogen wachsen.
mehr erfahrenFruchtgemüse und Obst
Moschuskürbis – Napolitaner
Curcubita moschata Ein rankender Kürbis mit erst grünen, dann orangen, birnenförmigen Früchten mit leuchtend orangem Fleisch. Dies duftet melonig und lässt sich, da die Samenanlagen sich nur im vorderen Teil des ca. 1 kg schweren Kürbis befinden, schnell verarbeiten. Wenn der Farbumschlag zur Ernte (vor dem ersten Frost) noch nicht vollständig erfolgt ist, reifen die […]
mehr erfahrenKürbis – Hokkaido orange
Cucurbita maxima Bei diesem Kürbis kann man nicht nur das gelbe Fruchtfleisch verzehren, sondern auch die knall-orange Schale. Die Pflanzen sind rankend und sehr ertragreich, wobei sich die Kürbisse noch gut mehrere Monate nach der Ernte lagern lassen.
mehr erfahrenInkagurke – Hörnchenkürbis – Cyclanthere
Cyclanthera pedata Stark rankendes Kürbisgewächs, das sich zum Begrünen von Maschendraht oder Fassaden (Balkon!) mit gespannten Bändern eignet. Kann über 2 m hoch werden, bis zu 10 m Trieblänge können erreicht werden. Die Früchte können in Olivengröße dierekt verzehrt werden (sehr vitaminreich). Roh oder eingelegt schmecken sie wie kleine Gurken mit einem Hauch von Erbsengeschmack, […]
mehr erfahrenMexikanisches Minigürkchen
Melothria scabra Mit ihren kleine Früchten und ihrem zarten Aroma mit säuerlichem Nachgeschmack ist das Minigürkchen der perfekte Snack für zwischendurch.
mehr erfahrenArmenische Gurke
Cucumis melo Diese Melonensorte aus dem Mittelmeerraum trägt lange, leicht behaarte Früchte, die von hell- über gestreift- bis dunkelgrüne Färbungen haben können und ist so der klassischen Salatgurke täuschend ähnlich. Sie ist auch unter anderen Namen wie Melonengurke, Yard-Long-Melone, Schlangenmelone oder Schlangengurke bekannt. Das Aroma ihrer bis zu 1 m langen Früchte erinnert tatsächlich an […]
mehr erfahrenAngurische Gurke
Cucumis anguria Diese robuste Pflanze bildet eiförmige Früchte, die jung essbar sind wie Gurken. Sie haben weiche Stacheln, die man unbedenklich mitessen kann. Sie gelingt im Freiland wie im Gewächshaus und kann rankend am Boden wachsen.
mehr erfahrenFreilandgurke – Vyaznikovsky
Cucumis sativus Eine frühe, robuste und kältetolerante Gurke aus Russland. Sie ist als Salat- und Einlegegurke verwendbar. Sie ist sehr variabel in Fruchtform und -größe und bildet Früchte im Snackfomat, bisweilen aber auch bis Salatgurken-Größe. wächst rankend am Boden
mehr erfahrenWildtomate – Schmucktomate
Diese Tomatensorte ist vor allem bei unseren Kindern sehr beliebt. Die rund – bis birnenförmigen gelben Früchte sind angenehm kanckig und sehr lange lagerfähig. Zeigt auch noch in Norddeutschland und in sehr regenreichen Jahren beste Toleranzeigenschaften gegen Krautfäule. Wir haben sie nicht ausgegeizt und auch nicht gestützt. Eine Stütze ist zur leichteren Ernte empfehlenswert, ausgeizen […]
mehr erfahrenWildtomate – Rote Murmel
Solanum pimpinellifolium Sehr süße, rote, kleine Früchte. Sehr wüchsige Pflanze, gute Krautfäule-Resistenz. Besonders freilandgeeignet. Gewusst wie! Tomaten nicht zu früh aussäen, für den Hausgarten reicht Ende März/Anfang April. Nach dem Keimen unbedingt kühler stellen. Vor dem Pflanzen nach den Eisheiligen einige Tage abhärten. Bester Schutz gegen Kraut- und Braunfäule ist ein Dach über den Pflanzen […]
mehr erfahrenWildtomate – Humboldtii
Solanum lycopersicum ssp. humboldtii Diese Wildtomate hat uns im letzten Jahr total begeistert. Sie wuchert (wie alle Wildtomaten) wie verrückt – bei uns hat sie eine trichterförmige Stütze bekommen. Ihre Früchte sind größer, als die anderer Wildtomaten, schon Cherrytomaten-Größe. Sie sind fruchtig-süß, mit angenehm zarter Schale, aber dennoch platzfest. Wir haben sie nicht ausgegeizt, dennoch […]
mehr erfahrenWildtomate – Golden Currant
Solanum pimpinellifolium Diese goldgelbe Tomate mit kirschgroßen, süßen und aromatischen Früchten ist eine robuste Freilandsorte. Wildtomaten brauchen viel Platz – 1 m² pro Pflanze sollten eingeplant werden. Sie können hochgebunden und zwei- bis drei- oder fünftriebig gezogen werden. Es ist aber genau so möglich, sie am Boden wachsen zu lassen. Sie ist ertragreich und auch […]
mehr erfahrenFleischtomate – Vivagrande
Solanum lycopersicum Fleischtomate mit herausragender Resistenz gegenüber der Kraut- und Braunfäule (Phythophthora infestans). Die Sorte mit außergewöhnlich hohen Erträge im Freiland. Die roten Früchte haben ein Fruchtgewicht von etwa 200 g und eine für Fleischtomaten auffallend gute Fruchtqualität. Der Geschmack ist angenehm mild und ausgewogen. Aufgrund der großen Früchte und des festen Fruchtfleisches ist Vivagrande […]
mehr erfahrenSalattomate – Märchenwald
Solanum lycopersicum Dies ist eine stark wüchsige Pflanze mit schwarzen, später dunkelgrünen Blättern. Sie hat eine Wuchshöhe von 2,20 m und muss deshalb gut gestützt werden! An der Oberseite sind die Früchte schwarz, an der Unterseite grün gefärbt – ein echter Hingucker! Der Reifegrad ist daher nicht an der Farbgebung zu erkennen – er lässt […]
mehr erfahrenKirschtomate - Philamina
Solanum lycopersicum Eine robuste Freilandtomate mit kleinen, festen, roten Früchten. Lange Lagerfähigkeit, festschalig, sehr platzfest. Optisch sehr schöne Pflanze mit frühem Erntebeginn und langem Erntefenster. Auffallend guter Geschmack.
mehr erfahren