Salattomate – Vivaroma

Solanum lycopersicum

Eine Sorte für Liebhaber eines intensiven Tomatenaromas und guten ausgewogenen Geschmacks. Die klassisch roten Früchte sind saftig und haben eine angenehm dünne Schale. Mit einem Fruchtgewicht von etwa 50 g ist Vivaroma eine eher kleine Salattomate, die sich auch hervorragend zum Frischverzehr und Naschen eignet. Neben dem guten Geschmack ist die Sorte aufgrund ihrer robusten und gegenüber der Kraut- und Braunfäule (Phythophthora infestans) relativ toleranten Pflanze gut für den ungeschützten Anbau geeignet. Die Wüchsigkeit ist mäßig, die Fruchtreife mittelfrüh.

Das Saatgut von Vivaroma untersteht der Open-Source-Lizenz und darf bei ihrer Nutzung und Weiterentwicklung nicht durch Sortenschutz- oder Patentrechte eingeschränkt werden.
opensourceseeds.org/Lizenz

Fruchtform: rund

Typ: Salattomate

Farbe : rot

Fruchtgewicht: 50 g

Reife: mittelfrüh

Anbaueignung: Freiland

Saattiefe: 0,2–0,5 cm

Voranzucht: Ab Mitte Februar. Ziel ist, blühend nach dem letzten Frost zu pflanzen. Auf der Fensterbank lieber etwas später (erste März-Hälfte), da die Pflanzen sonst zu viel Wärme bei zu wenig Licht bekommen.

Keimtemperatur zur Anzucht: 18-24 °C, 10-14 Tage

Kultur: Nach der Ausbildung des ersten Laubblatts pikieren und topfen. Die Pflanze sollte dabei bis kurz unter die Keimblätter mit Erde bedeckt sein, um ausreichend Wurzel bilden zu können.

Abstände: 60 x 60 cm oder im 10 Liter Eimer

Ernte: ab Juli

Geringe Ansprüche an Düngung und Bewässerung, sonnig und luftig im Freiland.

Gewusst wie!

Tomaten nicht zu früh aussäen, für den Hausgarten reicht Ende März/Anfang April. Nach dem Keimen unbedingt kühler stellen. Vor dem Pflanzen nach den Eisheiligen einige Tage abhärten. Bester Schutz gegen Kraut- und Braunfäule ist ein Dach über den Pflanzen oder die Wahl von Braunfäule-resistenten Sorten (Freiland-Eignung). Tomaten freuen sich über eine Mulchschicht auf dem Boden.