• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
saatje

saatje

Gemeinschaftsgetragenes Saatgutkollektiv

  • Icon Briefumschlag
  • Icon Instagram
  • Startseite
  • Unterstützen
  • Saatgut kaufen
  • Sorten
  • Veranstaltungen und Märkte
  • Über uns
Viele Hände, die sich um neue Pflanzen kümmern

Saatgutvielfalt erhalten - und darüber sprechen

erstellt am 27. Juni 2025

Dem Sortensterben etwas entgegen setzen. Das war die Intention des Projektes „Saatgutvielfalt erhalten – und darüber sprechen“ (Dez. 2023 – Juni 2025), gefördert durch die NUE aus Erlösen der Bingo-Lotterie.

Der Fruchtwechsel e.V. Verein zur Förderung und Entwicklung alternativer Landbaumethoden hat deshalb in Zusammenarbeit mit der Saatgutgärtnerei saatje in Mecklenburg-Vorpommern dazu aufgerufen, Landsorten, Familiensorten, alte und fast vergessene Nutzpflanzen abzugeben. Die Sorten wurden vermehrt und werden nach und nach in Erhaltungsringe überführt. In einem Erhaltungsring kümmern sich viele Privatpersonen um eine Sorte und bewahren sie so vor dem Aussterben. Außerdem können sich die Erhalter*innen untereinander austauschen – mit Saatgut, Ablegern, Erfahrungen und Wissen. Denn: zu unserem Kulturgut der Sortenvielfalt gehört auch das Wissen um Anbau, Vermehrung und Nutzung.

Im Projektzeitraum konnten wir 37 Sorten bei uns aufnehmen: die meisten aus Mecklenburg-Vorpommern, einige aus Mitteldeutschland und sogar Österreich. Darunter sind: 7 Stangenbohnen-, 10 Buschbohnen-, 5 Tomaten- und 3 Knoblauchsorten, verschiedene Knollenpflanzen wie Zuckerwurzel, Erdkastanie, Topinambur, Lauchsorten, eine lokale Gartenmelde und eine DDR-Himbeere. Eine bunte Mischung, die nun in Privatgärten angebaut, erprobt, vermehrt und bewahrt wird.

Bisher wurden 12 Erhaltungsringe gegründet. Insgesamt nehmen bereits 42 Personen teil, einige von ihnen hüten fortan mehrere der geretteten Sorten.

So bleibt genetische Vielfalt erhalten und durch den jährlichen Anbau erfolgt die Anpassung der Pflanzen an unsere regionalen Gegebenheiten und die klimatischen Veränderungen.

Ausgewählte Kurzportraits von Sorten, die zu uns gekommen sind, sind auf der Website des Fruchtwechsel e.V. veröffentlicht.

Weitere Beiträge

  • Frühlingserwachen
  • Wieder neigt sich ein Gartenjahr dem Ende zu
    Wieder neigt sich ein Gartenjahr dem Ende zu
  • Eine Hummel fliegt an eine Blüte.
    teilsam – Solidarischer Samenbau
  • Sommernacht im Saatgutgarten am 05.07.2024
    Sommernacht im Saatgutgarten
  • Eine Schubkarre voller Postelein und die Gärtnerin Steffie Busch probiert gerade davon
    Schubkarre voll Salat zum Abendbrot?

Zurück zur Übersicht

  • Spendenbescheinigung
  • Öko-Zertifikat
  • Impressum
  • Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}